Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን"

Transkript

1 Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

2 EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube an Jesus Christus verbindet die Gläubigen aller Sprachen und Kulturen. Die Katholische Kirche ist Weltkirche. Im Bistum Limburg ist das erfahrbar. In den Pfarreien gibt es viele Katholiken aus Eritrea, die an den Gottesdiensten teilnehmen. Fern ihres Herkunftslandes finden sie in der Feier der Eucharistie eine spirituelle Heimat und neue Kraft für ihr Leben. Diese Übersetzung soll die Gläubigen unterstützen, die in Eritrea in ihrer Muttersprache Tigrinya und in ihrem eigenen Ritus (Geez-Ritus) die heilige Messe feiern, dem deutschsprachigen Gottesdienst im Römischen Ritus zu folgen. Limburg, ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን እምነት ኣብ ጐይታና ኢየሱስ ክርስቶስ ንምእመናን ዝተፈላለያ ቓንቓታትን ባህልታታን የራኽብ ካቶሊካዊት ቤተ ክርስትያን ዓለም-ለኻዊት ቤተ ክርስትያን እያ እዚ ተርእዮ እዚ እዉን ኣብ ሰበኻ ሊምቡርግ ኣጸቢቁ ይረኤ ኣብ ሰበኻና ሊምቡርግ ብዙሓት ኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን ኣብ ዝተፈላለያ ቁምስናታት ተኻፈልቲ ቅዳሴ ኣለዉ/ኣለዋ እዞም/እዘን ተኻፈልቲ ቅዳሴ ኣብ ናይ ስደት ሂወቶም/ሂወተን ብፍላይ ኣብ እዋን ቅዳሴ መንፈሳዊ ቤትን ሓዲሽ ሂወትን ይረኽቡ/ይረኽባ እዚ ብቓንቓ ትግርኛ ተተርጒሙ ቀሪቡ ዘሎ ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ነቶም/ነተን ኣብ ዓዶም ብሥርዓተ ግእዝ ከምኡ እውን ብቓንቓ ትግርኛ ቅዳሴ ዝሰምዑ/ዝሰምዓ ዝነበሩ/ዝነበራ ምእመናን ነቲ ብቓንቓ ጀርመን ዝካየድ ሮማዊ ሥርዓተ ቅዳሴ ንምክትታል ሓገዝ ክኸውን ተባሂሉ ዝተዳለወ እዩ ሊምቡርግ,

3 ERÖFFNUNG ጊዜ ምጅማር Einzug Gesang zur Eröffnung መዝሙር ኣብ ጊዜ ምጅማር Verehrung des Altars ስግደት ኣብ መንበረ ታቦት Begrüßung der Gemeinde ሰላምታ (Priester): Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. (ካህን) ብስም ኣብን ወልድን መንፈስ ቅዱስን (Alle): Amen (ሕዝቢ) ኣሜን (Priester): Der Herr sei mit euch. (ካህን) ኣምላኽ ምሳኻትኩም ይኹን (Alle): Und mit deinem Geiste. (ሕዝቢ) ምሳኻ እውን ይኹን Allgemeines Schuldbekenntnis ናይ ንሰሓ ስርዓት (Priester): Kýrie, eléison oder: Herr, erbarme dich. (ካህን) ኦ ኣሕዋተይ ናብ ቅዱሳት ምስጢራት ምቕራብ ምእንቲ ክንክእል ሓጢኣትና ንተኣመን (Alle): Kýrie, eléison oder: Herr, erbarme dich. (ሕዝቢ) ጐይታ ምሓረና (Priester): Christe, eléison oder: Christus, erbarme dich. (ካህን) ክርስቶስ መሓረና (Alle): Christe, eléison oder: Christus, erbarme dich. (ሕዝቢ) ክርስቶስ መሓረና (Priester): Kýrie, eléison oder: Herr, erbarme dich. ካህን ጐይታ መሓረና (Alle): Kýrie, eléison oder: Herr, erbarme dich. (ሕዝቢ) ጐይታ ምሓረና Vergebungsbitte - ናይ ምሕረት ጸሎት (Priester): Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. (ካህን) ከኣሊ ኩሉ እግዚኣብሔር ይምሓረና ሃጢኣትና ድሕሪ ሓዲጉልና ናብ ዘለዓለማዊ ሕይወት የብጽሓና (Alle): Amen. (ሕዝቢ) ኣሜን

4 GLORIA መዝሙር TAGESGEBET (Priester): Lasset uns beten (ካህን) ማሕበራዊ ጸሎት (ከከም ዕለቱ) (Alle): Amen. (ሕዝቢ) ኣሜን WORTGOTTESDIENST ጊዜ ኣስተምህሮ 1. Lesung und Antwortpsalm ቀዳማይ ንባብ (Lektor): Wort des lebendigen Gottes እዚ ቃል እግዚኣብሔር ኢዩ (Alle): Dank sei Gott. (ሕዝቢ) ኣምላኽ ይመስገን 2. Lesung und Ruf vor dem Evangelium ካልኣይ ንባብ EVANGELIUM ንባብ ወንጌል (Priester): Der Herr sei mit euch. (ካህን) እግዚኣብሔር ምሳኻትኩም ይኹን (Alle): Und mit deinem Geiste. (ሕዝቢ) ምሳኻ እውን ይኹን (Priester): Aus dem heiligen Evangelium nach (ካህን) ናባብ ወንጌል... ዝጸሓፎ (Priester): Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. (ካህን) (ንባብ ምስ ተወደኤ) እዚ ቃል ጐይታና ኢዩ (Alle): Lob sei dir Christus. (ሕዝቢ) ኣ ክርስቶስ ተመንገን HOMILIE (PREDIGT) ስብከት

5 GLAUBENSBEKENNTNIS ጸሎት ሃይማኖት Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. ሰማያትን ምድርን ዝርአን ዘይርአን ዝፈጠረ ኩሉ ብዝሓዘ ብሓደ እግዚኣብሔር ኣቦ ንኣምን ዓለም ከይተፈጥረ ምስኡ ህልው ብዝኾነ ብሓደ ወዱ ንኣብ ብጐይታና ብኢየሱስ ክርስቶስ ነኣምን ንሱ ብርሃን እንካብ ብርሃን ኡነተይና ኣምላኽ ካብ ኡነተይና ኣምላኽ ዝተወልደ እምበር ዘይተፈጥረ ብመለኮቱ ምስ ኣቦ ትኽክል ዝኾነ ኩሉ ብኣኡ ዝኾነ ብዘይ ብኣኡ ኣብ ሰምይ ኮነ ኣብ ምድሪ ሓደ ነገር እኳ ዝኾነ ዘየልቦ ምእንታና ምእንቲ ድሕነት ሰብ እንካብ ሰምይ ዝወርደ ብናይ መንፈስ ቅዱስ ስራሕ እንካብ ቅድስቲ ድንግል ማርያም ስጋ ለቢሱ ሰብ ኮነ ብዘበን ጲላጦስ ጰንጤናዊ ምእንታና ተሰቅለ ተሳቀየ ሞተ ተቀብረ ኣብ ቅዱሳት መጻሕፍቲ ከምዝ ተጻሕፈ እውን ኣብ ሳልሳይ መዓልቲ ካብ ሞት ተንሰአ ብኽብሪ ናብ ሰማይ ዓረገ ኣብ የማን ኣቦኡ ተቀመጠ እንደገና ሕያዋንን ምዉታንን ኪፈርድ ብኽብሪ ኪመጽእ እዩ መንግስቱ መወዳእታ የብሉን

6 ካብ ኣቦን (ካብ ወልድን) ብዝሰረጸ ብመድሓኒ ጐይታ ብመንፈስ ቅዱስ ነኣምን ብኣፍ ነብያት ንዝተናገረ ነኣኡውን ምስ ኣቦን ምስ ወልድን ንሰግደሉን ነመስግኖን ኣብ ኩሉ ቦታ እትርከብ ናይ ሓዋርይት ጉባኤ ብዝኾነት ብሓንቲ ቅድስቲ ቤተክርስትያን ነኣምን ንስርየት ሓጢኣት ብዝተሰርዐት ብሓንቲ ጥምቀት ነኣምን ብትንሳኤ ምዉታን ብዚመጽእ ናይ ዘለኣለም ሕይወትን ተስፋ ንገብር ኣሜን FÜRBITTEN ልመናታት ሕዝቢ Gabenbereitung ጸሎት ኣስተዳልዎ Gesang መዝሙር (ዉዳሴ) EUCHARISTIEFEIER ሥርዓተ ቁርባን Begleitgebete zur Gabenbereitung ጸሎታት ኣስተዳልዎ Einladung zum Gabengebet ዕድመ ጸሎት ኣስተዳልዎ (Priester): Betet, Brüder und Schwestern, dass mein und euer Opfer Gott, dem allmächtigen Vater, gefalle. (ካህን) ኦ ኣሕዋተይ መስዋዕተይን መስዋእትኹምን ኣብ ቅድሚ ከኣሊ ኩሉ እግዚኣብሔር ኣብ ቅቡል ምእንቲ ኪኸውን ጸልዩ (Alle): Der Herr nehme das Opfer an aus deinen Händen zum Lob und Ruhm seines Namens, zum Segen für uns und seine ganze heilige Kirche. (ሕዝቢ) ኣምላኽ ንኽብሪ ስሙ ንምምስጋን እዉን ንኣናን ንቅድስቲ ቤተ ክርስትያን ምእንቲ ኪጠቅም ብኢድካ ነዚ መስዋዕቲ እዚ ይቀበል Gabengebet ጸሎት ኣብ ልዕሊ መባእ (Alle): Amen. (ሕዝቢ) ኣሜን

7 EUCHARISTISCHES HOCHGEBET ኣኰቴተ ቁርባን (ጸሎተ ምስጋና) (Priester): Der Herr sei mit euch. (ካህን) እግዚኣብሔር ምሳኻትኩም ይኹን (Alle): Und mit deinem Geiste. (ሕዝቢ) ምሳኻ እዉን ይኹን (Priester): Erhebet die Herzen. (ካህን) ልብና ነልዕል (Alle): Wir haben Sie beim Herrn. (ሕዝቢ) ኣብ ኣምላኽ ንሃሉ (Priester): Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott. (ካህን) ንእግዚኣብሔር ኣምላኽና ምስጋና ንሃብ (Alle): Das ist würdig und recht. (ሕዝቢ) ግቡእን ቅኑዕን ኢዩ Gesang oder: መዝሙር ወይ እዉን (Alle): Heilig, heilig, heilig Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, Hosanna in der Höhe. (ሕዝቢ) ቅዱስ ቅዱስ ቅዱስ ናይ ክእለትን ሓይልን ኣምላኽ ንሰማይን ምድርን ክብርኻ ይመላኦ ሆሣዕና ኣብ ሰማይት ብስም እግዚኣብሔር ዚመጽእ ቡሩኽ ኢዩ ሆሣዕና ኣብ ሰማይት Hochgebet ዉዳሴ ንእግዚኣብሔር ኣብ Einsetzungsbericht Wandlung (Viertes Hochgebet) ናይ ጐይታና ኢየሱስ ክርስቶስ ድራር (Priester): Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung. Und als die Stunde kam, da er von dir verherrlicht werden sollte, nahm er beim Mahl das Brot und sagte Dank, brach das Brot, reichte es seinen Jüngern und sprach: Nehmet und esset alle davon: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Ebenso nahm er den Kelch mit Wein, dankte wiederum, reichte den Kelch seinen Jüngern und sprach: Nehmet und trinket alle daraus:

8 Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis. (ካህን) ጐይታና ኢየሱስ ክርስቶስ ፈትዩ ንሕማማቱ ኪውፈ ከሎ ሕብስቲ ኣልዒሉ ኣመስጊኑ ቈረሶ ንሓዋርይቱ እውን ከምዚ እና በለ ሃቦም እንኩም ኩልኻትኩም እውን ካብዚ ብልዑ እዚ ምእንታኹም ዚሥዋዕ ሥጋይ ኢዩ ከማኡ እውን ድሕሪ ድራር ጽዋዕ ሒዙ ኣመስገነ ንሓዋርያቱ እውን ከምዚ እናበለ ሃቦም እንኩም ኩልኻትኩም ካብዚ ስተዩ እዚ እቲ ንሕድገት ሓጢኣት ምእንታኻትኩምን ምእንቲ ኩሉ ሰብን ናይ ሓዲስን ዘለዓለማውን ኪዳን ጽዋዕ ደመይ ኢዩ እዚ ምእንቲ ዝኽረይ ግበርዎ (Priester): Geheimnis des Glaubens (ካህን) ምሥጢረ ሃይማኖት (Alle): Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. (ሕዝቢ) ኦ ጐይታና ክሳብ እትመጽእ ሞትካ ነዘንቱ ትንሳኤኻ እውን ነበስር ኢና KOMMUNION ጸሎት ቅድሚ ቊርባን Gebet des Herrn (Vaterunser) ኣቦና ኣብ ሰማይ (Priester): Dem Wort unseres Herrn und Erlösers gehorsam und getreu seiner göttlichen Weisung wagen wir zu sprechen: (ካህን) መድሓኒና ብዝሃበና ትእዛዝ ተመሪሕና ብመለኮታዊ ትምህርቱ ከኣ ተበራቲዕና ከምዚ ክንጽሊ ንደፍር (Alle): Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. (ሕዝቢ) ኣቦና ኣብ ሰማይ እትነብር ስምካ ይቀደስ ምንግስኻ ትምጻእ ፍቓድካ ኣብ ሰማይ ከምዝኾነ ከምኡ እውን ኣብ ምድሪ ይኹን ምግቢ ዕለትና ሎሚ ሃበና በደልና ሕደገልና ንሕና እውን ንዝበደሉና

9 ከም እንሓድግ ኣ! ጐይታና እንካብ ክፋእ ደኣ ኣድሕነናን ሓልወናን እምበር ኣብ ፈተና ኣይተእትወና መንግሥትን ሓይልን ክብርን ንዘለዓለም ዓለም ናትካ እዩ (Priester): Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen und gib Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten. (ካህን) ኦ ጐይታ ካብ ኩሉ ክፍኣት ኣውጽኣና ብጊዜና ከኣ ሰላም ኣውርደልና ብዘሐጉስ ተስፋ ዳግማይ ምጽኣት መድሓኒና ኢ. ክ. ክንጽበ ከሎና ብረድኤት ምሕረትካ ተደጊፍና ካብ ሓጢኣት ወትሩ ነጻ ከም እንኸውን ካብ ኩሉ ታህዋኽ ከም እንድሕን ግበረና ቢልና ንልምነካ ኣሎና (Alle): Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. (ሕዝቢ) ንዘለዓለም መንግስትን ሓይልን ክብርን ናትካ ኢዩ FRIEDENSGEBET ጸሎት ሰላም (Priester): Der Herr hat zu seinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Deshalb bitten wir: Herr Jesus Christus, schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf den Glauben deiner Kirche und schenke ihr nach deinem Willen Einheit und Frieden. (ካህን) ኦ ጐይታና ኢየሱስ ክርስቶስ ንሓዋርይትካ ሰላም እሓድገልኩም ኣሎኹ ሰላመይ እውን እህበኩም ኣሎኹ ዝበልካ ንሓጢኣትና ኣይትሓሰብ እምነት ቤተ ክርስትያንካ ርኢኻ ንኣና ደቃ ሰላም ሃበና ብሓድነት መንግስትኻ ከኣ ኣክበና ንዘለዓለም እትነብርን እትነግስን ኣምላኽ (Priester): Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. (ካህን) ሰላም ኣምላኽ ኩሉ ሳዕ ምሳኻትኩም ይኹን (Alle): Und mit deinem Geiste. (ሕዝቢ) ምሳኻ እውን ይኹን (Priester): Gebt einander ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung. (ካህን) ናይ ፍቅሪ ምልክት ንወሃሃብ (Alle): Der Friede sei mit dir. (ሕዝቢ) ምሳኻ እውን ይኹን

10 GESANG zur Brotbrechung oder መዝሙር ኣብ እዋን ጸሎተ ምቚራስ ወይ ከኣ (Alle): Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt: erbarme dich unser. (Alle): Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt: erbarme dich unser. (Alle): Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt: gib uns deinen Frieden. (ሕዝቢ) ኦ ሓጢኣት ዓለም እትሕድግ በጊዕ እግዚኣብሔር መሓረና (ሕዝቢ) ኦ ሓጢኣት ዓለም እትሕድግ በጊዕ እግዚኣብሔር መሓረና (ሕዝቢ) ኦ ሓጢኣት ዓለም እትሕድግ በጊዕ እግዚኣብሔር ሰላም ሃበና EINLADUNG ZUR KOMMUNION ቊርባን (Priester): Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt. (ካህን) ናብ ድራር ጐይታ ዝተዓደሙ ብፁዓን ኢዮም እንሆ በጊዕ እግዚኣብሔር እቲ ሓጢኣት ዓለም ዘጥፍእ (Alle): Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. (ሕዝቢ) ኣ ጐይታ ናባይ ክትመጽእ ኣይበቅዕን እየ እሞ ሓንቲ ቃል ብሕቱ ደኣ ተዛረብ ነፍሰይ ድማ ክትሓዊ ኢያ SCHLUSSGEBET (Priester): Lasset uns beten (ካህን) ማሕበራዊ ጸሎት (ከከም ዕለቱ) (Alle): Amen. (ሕዝቢ) ኣሜን

11 ENTLASSUNG ናይ መፈጸምታ ሥርዓት (Priester): Der Herr sei mit euch. (ካህን) እግዚኣብሔር ምሳኻትኩም ይኹን (Alle): Und mit deinem Geiste. (ሕዝቢ) ምሳኻ እውን ይኹን (Priester): Es segne euch der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. (ካህን) ከኣሊ ኩሉ እግዚኣብሔር ኣብን ወልድን መንፈስን ቅዱስን ይባርኽኩም (Alle): Amen. (ሕዝቢ) ኣሜን (Priester): Gehet hin in Frieden. (ካህን) ቅዳሴ ተፈጺሙ ኢዩ እሞ ብሰላም ናብ ኣብያትኩም ተመለሱ (Alle): Dank sei Gott, dem Herrn. (ሕዝቢ) ንኣምላኽ ምስጋና ይኹን Übersetzung: Dr. Aklilu Ghirmai, Eritreische Katholische Gemeinde Frankfurt, Bistum Limburg Herausgeber: Bischöfliches Ordinariat Limburg, Referat Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache, Roßmarkt 4, Limburg

12

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben. MESSORDNUNG ERÖFFNUNG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Die Heilige Messe (Novus Ordo) Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst

Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst Die heilige Messe Dienordnung in St. Johann Baptist und Messtexte. Stand 29.05.2011 Name: Eröffnung Lied zum Einzug Bei mehr als 7 Messdienern: großer

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die heilige Eucharistie

Die heilige Eucharistie Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes I

Ordnung des Gottesdienstes I Ordnung des Gottesdienstes I in der E. Kirchengemeinde Recklinghausen-Altstadt A ERÖFFNUNG und ANRUFUNG VORBEREITUNGSGEBET (Nr. 802-808) MUSIK ZUM EINGANG GESANG Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) In der nachstehenden Reihenfolge beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Der Vorbeter beginnt mit dem Kreuzzeichen : + Im Namen des Vaters

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Vor der Heiligen Pforte: Das ist das Tor zum Herrn. Barmherziger Vater, Du schenkst Deiner Kirche diese Zeit der Gnade. Gewähre mir, den Ablass

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt!

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Hinter dieser Tür wartet ein Abenteuer ganz besonderer Art auf euch die Hl. Messe. Es ist der zweite Teil der Vorbereitung auf eure 1. Hl. Kommunion.

Mehr

DIE FEIER DER GEMEINDEMESSE ZUR TÄTIGEN TEILNAHME BEI SCHULGOTTESDIENSTEN

DIE FEIER DER GEMEINDEMESSE ZUR TÄTIGEN TEILNAHME BEI SCHULGOTTESDIENSTEN DIE FEIER DER GEMEINDEMESSE ZUR TÄTIGEN TEILNAHME BEI SCHULGOTTESDIENSTEN ERÖFFNUNG EINZUG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Während der Priester einzieht, kann der Gesang zur Eröffnung gesungen werden. VEREHRUNG DES

Mehr

Die Hand aufs Herz legen.

Die Hand aufs Herz legen. Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Arbeitsblätter 3aK Schuljahr 2012/13 In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Mag. Peter F. Scherz 3aK Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt... 3 (2) Mein

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de

Mehr

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen Abendmahls- Gottesdienst in den Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl EröFFnung und AnrUFUng Glockengeläut musikalische Einleitung Begrüßung und Hinweise

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B

Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B Firmlinge: Marco Blauensteiner, Michael Bauder, Matthias Wolf Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B 1. Lesung: Dan 7,2a.13b 14 2. Lesung: Offb 1,5b 8 Evangelium:

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage. Aufstellung Start: Priester Leuchter/ Klingelseite Lektoren/ Kommunionhelfer Gabenseite

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage. Aufstellung Start: Priester Leuchter/ Klingelseite Lektoren/ Kommunionhelfer Gabenseite Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage In der Sakristei In der Messdienersakristei ziehen wir uns vor dem Gottesdienst unsere Messgewänder an (Talar und Rochette). Dann gehen wir

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Allgemeine Texte für die Feier der Heiligen Messe

Allgemeine Texte für die Feier der Heiligen Messe Allgemeine Texte für die Feier der Heiligen Messe Allgemeine Texte Eröffnung 127 Eröffnung BEGRÜSSUNG P.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Oder:

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben. MESSORDNUNG ERÖFFNUNG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit

Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienste für Gehörlose Wort-Gottes-Dienst zum Thema Ferien- und Urlaubszeit 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B auch an anderen Sonntagen verwendbar GRÜN =

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

Gottesdienstordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg

Gottesdienstordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg Gottesdienstordnung GottesdO 3.011 Gottesdienstordnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg I. Gottesdienst Große Form Die Stücke in eckigen Klammern können entfallen 1. Läuten der Glocken

Mehr

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand ) A. Eingang Musik zum Eingang Begrüßung und Mitteilungen; Kollekte (Presbyter) Eingangslied zur Kollekte Votum (Liturg) Im Namen des Vaters Amen. Liturg: Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel Salutatio:

Mehr

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug In der Sakristei In der Messdienersakristei ziehen wir uns vor dem Gottesdienst unsere Messgewänder an (Talar und Rochette).

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst?

2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst? Die 129 Fragen des Heidelberger Katechismus 1. Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben? 2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst? 3. Woher erkennst du

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald

Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald Die zwei Kapellen im Mintrachinger Wald Im Mintrachinger Ortsgebiet sind es gar viele Kapellen, die einst im 19. und 20. Jahrhundert erbaut wurden. Gründe gab es seinerzeit zuhauf, sei es als Dank eines

Mehr

Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber)

Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber) Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber) Gottesdienstvorbereitung für den 13. Dezember 2009, 3. Adventsonntag, Lesejahr C 1. Lesung: Zef 3,14-17 2. Lesung: Phil 4,4-7

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters mit Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters mit Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters mit Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern

Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern Der Beginn des Gottesdienstes. Die SALUTATIO eröffnet den Gottesdienst formell - ein Brauch aus der römischen

Mehr

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch 1: Hochgebet für die Messfeier mit Kindern 1. HOCHGEBET FÜR DIE MESSFEIER MIT

Mehr

Unser Gottesdienst. Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern. Eröffnung und Anrufung.

Unser Gottesdienst. Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern. Eröffnung und Anrufung. Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern Der Beginn des Gottesdienstes. Die SALUTATIO eröffnet den Gottesdienst formell - ein Brauch aus der römischen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr